Wir übernehmen keinerlei Haftung für eine von Euch verursachte Verletzung des Urheberrecht und AGBs der TV Anbieter
Die private Verbreitung von TV Sendern im öffentlichen Netz ist illegal!! Sorgt also für einen ausreichenden Schutz vor fremden Zugriff (HTTPS oder noch besser VPN)
Was macht das Plugin?
Nutzung des DreamOS/Enigma2 Receiver als IPTV-Server
Generieren von m3u und epg.xml.gz von Euren Bouquets auf dem Host Receiver
Erstellung von m3u für lokale Nutzung und oder für den privaten Zugriff aus dem öffentliche Netz
Vorraussetzungen
ein freier Tuner also mindestens Twin Tuner Receiver besser FBC Tuner (8 Demodulatoren)
ausreichend schnelles LAN (Netzwerkkabel oder WLAN ab 50 MBit bidirektional)
bei externer Nutzung im öffentlichen Netz, HTTPS oder VPN Verbindung zum Standort des Host Receiver) und Receiver der Transcodiert Streamen kann
Funktionen
einzelne Auswahl von den Bouquets die für die Erstellung der m3u herangezogen werden
Port Konfiguration für (Open)Webinterface und Stream
manuelle Auswahl und Konfiguration vom externen Zugriff
Quelle des Plugin
keine Angaben zur Quelle aus o.g. Gründen
Installation
Die Installation von Open Package Management (ipk) Dateien sollte bekannt sein
Die Installation von Debian (deb) Dateien in DreamOS Receivern sollte bekannt sein
Konfiguration
Das Konfigurationsplugin wird wie üblich im Softwaremanager aufgerufen.
Konfigurationsmenu
Erläuterung der Menüpunkte
IP: IPv4 Adresse des Receiver (Hostreceiver) auf dem das Plugin installiert wurde
Benutzername: Username, bei allen DreamOS/Enigma2 Receivern root
Passwort: Passwort des Benutzer root, es ist zwingend notwendig den Netzwerkzugriff auf Euren Receiver mit einem sicheren Passwort zu sichern (Sonderzeichen lieber vermeiden). Sollte das noch nicht geschehen sein, erst erledigen dann weitermachen
Autostart: Das Plugin wird beim Receiver Start aktiv und führt den Export der Dateien durch
Transcodierung aktivieren: (ja/nein) Nur aktivieren wenn Euer Receiver das Transcodieren des Stream über den Netzwerkport unterstützt
Picon-Verzeichnis: Pfad zu den Picons auf dem Hostreceiver (interner Zugriff)
Die weiteren Einstellungen sind nur für den Zugriff aus dem öffentlichen Netz (WAN) relevant
Wiedergabeliste aktivieren: m3u für den Zugriff außerhalb Eures Heimnetzwerkes erstellen
Webif HTTP-Port extern auf 80: Der externe Port den Ihr im Router auf den internen Port Eures Receiver für den Webif Zugriff weitergeleitet habt
Transcoding aktivieren: Im öffentlichen Netz ist die Aktivierung empfehlenswert wenn nicht sogar zwingend notwendig, hier gilt wie o.g. nur wenn der Receiver das Transcodieren des Stream unterstützt
Transcodierungsport extern von 8002: Der externe Port den Ihr im Router auf den internen Port Eures Receiver für das Streaming weitergeleitet habt
Verwenden Sie picon von Webif: Die Picons des Receiver auch für den externen Zugriff verwenden
Picon Verzeichnis: Pfad zu den Picons auf dem Hostreceiver (externer Zugriff)
Bouquets auswählen
Die grüne Taste ruft die vorhandenen Bouquets des Hostreceiver auf
Gewünschtes Bouquet mit der OK Taste auswählen
Mit grüner Taste Auswahl speichern
Auswahl der verwendeten Bouquets
Erstellung der Dateien und Export
Start Export mit der roten Taste im Konfigurationsmenü
Übersicht der erstellten Dateien findet man danach im LOG unter der gelben Taste
Verwendung von erzeugten Dateien in /media/hdd/IPTV_Server
channel_url: Direkte URLs zu Intern Channel-list, Intern Epg-data, DynDns Channel-list und DynDns Epg-data
channel.xml: verwendete Kanäle aus euren Bouquets in einer XML
epg.xml: Auflistung der Service Referenzen der EPG Kanäle
epg.xml.gz: gepackte EPG Daten
error.log: Fehler Logdatei
playlist_http.m3u und playlist_https.m3u: m3u für Nutzung im Heimnetz
playlist_http-dyn.m3u und playlist_https-dyn.m3u: m3u für Nutzung aus dem öffentlichen Netz (Achtung! siehe Disclaimer)
Disclaimer
Was macht das Plugin?
Vorraussetzungen
Funktionen
Quelle des Plugin
Installation
Konfiguration
Das Konfigurationsplugin wird wie üblich im Softwaremanager aufgerufen.
Erläuterung der Menüpunkte
Die weiteren Einstellungen sind nur für den Zugriff aus dem öffentlichen Netz (WAN) relevant
Bouquets auswählen
Erstellung der Dateien und Export
Verwendung von erzeugten Dateien in /media/hdd/IPTV_Server